Muttertier ist die Zuchthündin:
Coco von der Rosenau - geboren: 06.12.2014
Vatertier ist der Deckrüde:
E-Bram vom Elseneck - geboren: 18.11.2013
Die sieben Mocca Zwerge sind in der Nacht vom 23.03. auf den 24.03.2022 sicher gelandet.
Coco hat die Geburt wieder sehr ruhig und instinktsicher gemeistert. Es ist Cocos letzter Wurf.
Daten von Coco :
Wurftag: 06.12.2014
Größe: 51 cm
Gewicht: 22, 4 kg
Haar: Glatt
Hüfte: A 1
Patella : Grad 0
LÜW: Grad 0
Augen: frei (3/2021)
Gonioskopie: ohne Befund (3/2021)
Gentest D-Lokus: D/D , kein Träger des Farbverdünnungs d1 Allel
Gebiss: Schere, vollständig
DNA Profil ist hinterlegt
Daten von Bram :
Wurftag: 18.11.2013
Größe: 56 cm
Gewicht: 26 kg
Haar: Glatt
Hüfte: A 2
LÜW: Grad 0
Patella: Grad 0
Augen: frei
Gebiss: vollständig
Wesen: Souveräner Rüde mit sanfter Dominanz, der keine Futterverteidigung zeigt, kinderfreundlich,
kein Jagdtrieb, zeigt sich aufmerksam und gelassen gegenüber Fremden, sehr feinfühlig.
Standard: Harmonisch aufgebaut mit mittellangem Fell, welches wenig Pflege bedarf.
Bram ist topfit, in bester gesundheitlicher Verfassung und unbegrenzt zuchttauglich.
Ik der Verpaarung von Coco x Bram beträgt 0,0 % über 5 Generationen berechnet
und 3,66 % berechnet bis zum ersten bekannten Ahnen
Überglücklich beobachten wir die kleinen Welpen beim Trinken.
In der ersten Woche nach der Geburt geht es nur um Trinken und Schlafen in der Wärme.
In den ersten Tagen geht die Mutterhündin nur kurz aus der Wurfkiste heraus um sich zu lösen.
Futter bringe ich ihr direkt in die Kiste, damit sie weiter bei ihren Welpen sein kann.
Ungefähr am 5. Tag nach der Geburt, wenn alle Welpen schon gut zugenommen haben, ruht sich Coco auch mal außerhalb der Wurfkiste aus.
Für mich immer ein Zeichen dafür, dass alles gut läuft.
Wir begrüßen :
Anatole, Aramis, Aleiko, Aponi, Ambuli, Abraxas und Amilke.
+ Alle Sieben haben ihr Geburtsgewicht am Ende der 2. Woche mehr als verdreifacht.
+ Mit 15 Tagen öffnen sich die Augen bei fast allen, nun geht es vom Maulwurfdasein in Richtung kleiner Hund weiter.
+ Der 22. Lebenstag gibt für die Sieben das Startsignal die Wurfkiste zu verlassen.
Die kleine Amilke tappte als Erste in die Außenwelt.
Anatole wird jetzt Milo gerufen
Geburtsgewicht: 286 g
1. Woche 531 g
2. Woche 960 g
3. Woche 1490 g
4. Woche 1990 g
5. Woche 2600 g
6. Woche 3320 g
7. Woche 4460 g
8. Woche 5340 g
9. Woche 5880 g
10. Woche 6500 g - Auszug
11. Woche 7200 g
12. Woche 8200 g
13. Woche 9100 g
14. Woche 10,2 kg
15. Woche 10,8 kg
16. Woche 11,8 kg
17. Woche 12,5 kg
18. Woche 12,8 kg
19. Woche 13,9 kg
20. Woche 14,6 kg
21. Woche 15,2 kg
Aramis wird jetzt Sammy gerufen
Geburtsgewicht: 338 g
1. Woche 700 g
2. Woche 1280 g
3. Woche 1830 g
4. Woche 2300 g
5. Woche 2910 g
6. Woche 3650 g
7. Woche 4630 g
8. Woche 5590 g
9. Woche 6180 g
10. Woche 7030 g
11. Woche 8170 g
12. Woche 9100 g - Auszug
13. Woche 10,1 kg
14. Woche 10,8 kg
15. Woche 11,2 kg
16. Woche 11,7 kg
17. Woche 12,7 kg
19. Woche 14,4 kg
20. Woche 15 kg
21. Woche 15,7 kg
Aleiko
Geburtsgewicht: 351 g
1. Woche 765 g
2. Woche 1380 g
3. Woche 1970 g
4. Woche 2290 g
5. Woche 2850 g
6. Woche 3520 g
7. Woche 4420 g
8. Woche 5340 g
9. Woche 5700 g
10. Woche 6260 g
11. Woche 7250 g - Auszug
12. Woche 8300 g
13. Woche 9700 g
14. Woche 9800 g
15. Woche 10,9 kg
16. Woche 12 kg
17. Woche 12,8 kg
18. Woche 13,5 kg
19. Woche 14,4 kg
20. Woche 15,1 kg
21. Woche 15,9 kg
Aleiko ist im Frühjahr 2023 an einer Infektionskrankheit gestorben.
Wir sind sehr traurig daürber.
Aponi
Geburtsgewicht: 256 g
1. Woche 445 g
2. Woche 810 g
3. Woche 1380 g
4. Woche 1900 g
5. Woche 2490 g
6. Woche 3170 g
7. Woche 4090 g
8. Woche 5120 g
9. Woche 5600 g
10. Woche 5900 g - Auszug
11. Woche 6900 g
12. Woche 7700 g
13. Woche 8300 g
14. Woche 9000 g
15. Woche 9400 g
16. Woche 10,2 kg
17. Woche 10,5 kg
18. Woche 10,8 kg
19. Woche 11,2 kg
20. Woche 11,7 kg
21. Woche 12,4 kg
Ambuli wird jetzt Balu gerufen
Geburtsgewicht: 328 g
1. Woche 607 g
2. Woche 1100 g
3. Woche 1710 g
4. Woche 2250 g
5. Woche 2970 g
6. Woche 3760 g
7. Woche 4880 g
8. Woche 5950 g
9. Woche 6520 g
10. Woche 7200 g - Auszug
11. Woche 8100 g
12. Woche 9500 g
13. Woche 10,1 kg
14. Woche 11 kg
15. Woche 11,7 kg
17. Woche 13 kg
19. Woche 14,7 kg
20. Woche 15,2 kg
21. Woche 16 kg
Abraxas wird jetzt Brax gerufen
Geburtsgewicht: 189 g
1. Woche 372 g
2. Woche 680 g
3. Woche 1150 g
4. Woche 1630 g
5. Woche 2210 g
6. Woche 2800 g
7. Woche 3670 g
8. Woche 4480 g
9. Woche 4960 g
10. Woche 5720 g
11. Woche 6610 g - Auszug
13. Woche 7700 g
14. Woche 8400 g
15. Woche 9200 g
16. Woche 10 kg
18. Woche 11,5 kg
20. Woche 12,5 kg
21. Woche 13,4 kg
Amilke wird jetzt Eywa gerufen
Geburtsgewicht: 329 g
1. Woche 658 g
2. Woche 1070 g
3. Woche 1680 g
4. Woche 2250 g
5. Woche 2830 g
6. Woche 3580 g
7. Woche 4740 g
8. Woche 5710 g
9. Woche 6120 g
10. Woche 6800 g - Auszug
Eywa befindet sich in der Ausbildung zur Assistenzhündin.
HD/ ED frei, Augen frei
Zur Aufzucht der Sieben:
+ mit dem 26. Lebenstag bekommen die Sieben zum ersten Mal etwas Fleischbrei, den sie sehr gerne aufschlabbern. Immer eine Premiere, die erste feste Nahrung nach fast vier Wochen Wachstum und Entwicklung nur durch Cocos Milch.
+ in der 4. Lebenswoche wurden die 7 Moccas zum ersten Mal entwurmt. Die Entwurmung haben sie gut vertragen und die Häufchen sind weiter fest. Sie bekommen nun morgens und abends Fleischbrei mit Wasser.
Ach ja , und die Welpentoiletten werden gut angenommen. Zumeist sehr zielstrebig gehen die Kleinen darauf, um ihr Geschäft zu verrichten.
+ mit Beginn der 6. Lebenswoche geht es nach draußen ins Grüne... die weite Welt erkunden. Wie immer rennt die Zeit.
Gegen Ende der 6. Lebenswoche werden die Kleinen 3 x täglich gefüttert mit 2 Fleischmahlzeiten und abends wurde das Trockenfutter eingeführt. Und die zweite Entwurmung wird verabreicht.
Fast alle Besucher waren einmal da - immer wieder unbeschreiblich zu beobachten, wenn die ersten zaghaften Freundschaften geschlossen werden, die dann für ein Leben halten sollen.
+ 6., 7. und weitere Lebenswochen. jetzt geht es an das "medical training", kurze Einheiten, in denen der Welpe mal fest gehalten wird, sich ins Maul, in die Ohren gucken lassen muss... etwas am Popo rumgezupft wird, alles einmal durchkontrolliert wird... eben so wie bei der Tierärztin. Außerdem wird auch weiter deutlich am Grenzen setzen gearbeitet. Der Welpe soll lernen, dass ruhiges Verhalten belohnt, Krokodilsverhalten unterbunden wird.
Ruhiges, abwartendes Verhalten wird positiv verstärkt durch Zuwendung und ruhiges Streicheln an der Brust der Welpen.
Erster Fleischbrei .
Die Zufütterung bei uns geht direkt mit Fleischbrei los und nicht mit Welpenmilch, da Mutterhündin Coco ihre Welpen noch ausreichend mit Milch versorgt.
Hier erzieht Coco.
Sie hat ihre Rinderkopfhaut in das Gehege zu den Welpen getragen und knurrt die Welpen an, wenn sich diese der Kopfhaut, die Coco beansprucht, nähern. Somit erlernen die Welpen das Einhalten einer respektvollen Distanz.
Sehr wertvoll für das echte Leben, in dem es hilft später Streitereien aus dem Weg zu gehen.
Wie man sehen kann, versucht Aramis durch Blödeln und niedliches zufälliges in die Nähe Purzeln an das begehrte Stück zu kommen... doch Coco bleibt konsequent.
+ und schwupps ist das Ende der 7. Lebenswoche erreicht.
Jetzt geht es auf Erkundungsgänge in unseren großen Garten und an die Gewöhnung von Geschirr mit kurzem Leinchen dran. Alles mit viel Ruhe.
Aponi bekommt hier den Geruch ihrer Menschen vor die Nase gelegt. So ist ihr dieser auf der Fahrt in das neue Zuhause schon vertraut.
Wir bereiten alles für eine ruhige Eingewöhnung vor und geben deswegen auch bekannte Gerüche mit:
Liegedecken, Spielzeug, Einstreu aus dem Welpenklo und das bekannte Futter für die erste Woche.
Platz für drei bietet diese kleine Hundeliege
Unsere Schätze: Abraxas, Milo und Aponi eng zusammen
+ die 9. Woche hat begonnen. Alle Welpen sind nun 1 x geimpft und gechippt und wurden dabei von einer Tierärztin untersucht. Alles ist im grünen Bereich, die Welpen sind munter und haben die Untersuchungen und das Impfen sehr cool und unaufgeregt über sich ergehen lassen.
Medical training machte sich auch hier bemerkbar.
etwas Straßenkino ... hier mit Balu
In der 12. Woche ziehen Aleiko und Abraxas aus.
Das Schlusslicht bildet Sammy.